Quantcast
Channel: Kommentare zu: Café Bar Bloom
Viewing all 108 articles
Browse latest View live

POS – The Point of Sale

$
0
0
 1/5 

Nachdem der letzte Besuch der Frühstückerinnen im „Point of Sale“ schon ein Weilchen zurückliegt, war es erst kürzlich wieder an der Zeit für uns einen kulinarischen Abstecher in die Schleifmühlgasse zu machen. Das etwas abseits vom Wiener Naschmarkt gelegene Lokal zählt eigentlich seit langem zu meinen absoluten Frühstücks-Hotspots der Stadt. Kann man hier doch ein breit gefächertes und köstliches Frühstücksangebot bis spät in den Nachmittag hinein genießen. Doch genauer unter die Lupe genommen, zügelte sich meine Begeisterung im Laufe der morgendlichen Stippvisite leider zunehmend.

Zunächst die Fakten: Das Point of Sale befindet sich mitten im Freihausviertel, wo sich die Wiener Kreativszene ein Stelldichein gibt und ein angesagtes Lokal das nächste jagt. Sowohl außen als auch innen erwartet den Besucher des PoS ein recht spartanisches Ambiente, das jedoch seinen Charme hat. Der Schanigarten eignet sich an lauen Frühlingstagen besonders gut um stundenlang zu Frühstücken und die Leute beim Flanieren zu beobachten. Alles in allem scheint hier der Alltagsstress zu verfliegen. Diese Gelassenheit macht sich auch beim Frühstück bemerkbar: Wochentags dürfen sich Frühstücker und Frühstückerinnen über studentisch kulante Zeite (bis 15.00 Uhr) freuen, in denen die vielfältigen Frühstücksangebote zur Verfügung stehen. An Samstagen, Sonn- & Feiertagen wird im Point of Sale bis 17.00 Uhr ausschließlich Frühstück serviert. Das mögen wir! icon wink POS – The Point of Sale

Die Auswahl kann sich wie oben erwähnt sehen lassen: Im Point of Sale warten fünfzehn verschiedene Frühstückskombinationen sowie zahlreiche einzeln bestellbare Portionen darauf gekostet zu werden.  Alle Variationen zu nennen würde den Rahmen absolut sprengen, daher seien nur die Gustostückerl genannt, die wir probiert haben:
Wir haben uns für das „Orient-Breakfast“ (Schafkäse, Oliven, Tomaten, orientalische Eierspeise, gefüllte Weinblätter, Hummus, Falafel, Joghurt, Butter, Honig, Fladenbrot und eine Tasse Schwarztee um € 9,90) und das „Indian-Breakfast“ (Linsendhal, Aval – süße Reisflocken mit Kokosnuss und Palmzucker, Idli – dampfgegarte Reismehlteig-Nockerl oder Uttappam – Reismehlpfannkuchen, frisches Kokoschutney und Masala Chai um € 7,40) entschieden. Leider konnte letzteres nicht bei uns punkten, wurde doch von der Kellnerin gleich bei der Bestellung darauf hingewiesen, dass diese in der Kombination, die auf der Frühstückskarte angepriesen wurde, so nicht mehr existiert. Ein wenig geknickt von dieser Information, haben wir uns stattdessen das „Italian-Breakfast“ (Eierspeis mit frischer Minze, Prosciutto, Mozzarella, Tomaten, Basilikum, Grana, Rucola, Pomodori Secchi, Butter, Marmelade, zwei Stück Gebäck und ein Glas Orangensaft um € 9,90) sowie ein weiches Ei (das definitiv nicht weich war) und ein Croissant extra bestellt. Möchte man zu seinem Frühstücksmenü einen frisch gepressten Orangensaft haben, muss man aufzahlen, auch der Kaffee ist nicht im Preis inkludiert.
Plus: Schon probiert? Getreidekaffee – klingt nicht besonders ansprechend, ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

Leider konnten jedoch weder die Portionen noch die Qualität der Produkte bei uns Freudensprünge auslösen. Trockenes Fladenbrot, abgepackte Marmeladen und eine kalte Eierspeise ließen keine Frühstücksoffenbarungen zu. Einzig das aufgebackene Croissant kam gut an – bei meiner kleinen Nichte. Fazit: Weniger ist manchmal tatsächlich mehr.

Die Herkunft der Eier ist im Gegensatz zu unserem letzten Besuch mittlerweile ein ein großes Thema. Nach neugieriger Nachfrage meinerseits wurde mir sogar unaufgefordert ein Ei aus der Küche zur Kontrolle herangetragen. Passt, es IST ein Freilandei!
Das Service war freundlich, aber nicht übermäßig auf Zack, was ob der Tatsache, dass das Lokal nicht besonders gut besucht war, ein wenig für Ärger sorgte.

Fazit: Puristischer Frühstückstempel im stylischen vierten Bezirk. Das PoS punktet mit einem vielfältigen Angebot, in Sachen Qualität, Service und liebevoller Anrichtung sowie Ambiente noch ausbaufähig.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffè Latte serviert wurde: 2 Min. 18 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Sale
Service:semmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Sale
Qualität:semmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Sale
Auswahl:semmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Sale
Ambiente:semmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel aktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Salesemmel inaktiv POS – The Point of Sale

Zusatzinfos: Kinderfreundlich (Platz für Kinderwagen) Tageszeitungen und Magazine, eigener Raucherbereich, Schanigarten, gratis WLAN

allergieinfo POS – The Point of Sale

Info für Allergiker


Laktose: Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich
Gluten: keine Ersatzprodukte
Fruktose & Histamin: Allergiker müssen auf die meisten Frühstückskombinationen verzichten: Es gibt aber Ausnahmen: Siehe „Mexican Breakfast“, bzw. das „Indian-Breakfast“.

Negativ: Convenience-Produkte ziehen sich quer durch das Angebot
Positiv: die große Auswahl an Extras
Vegane/vegetarische Speisen sind extra gekennzeichnet



Bezahlung: nur Barzahlung
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 9.00 bis 21.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Schleifmühlgasse 12-14, 1040 Wien | Tel. 01 890224815 | reservierung@thepointofsale.at
Web: www.thepointofsale.at
Erreichbarkeit: U4 Kettenbrückengasse oder U1/U2/U4 Karlsplatz oder Straßenbahnlinien 1 oder 62 Station Resselgasse oder Paulanergasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post POS – The Point of Sale appeared first on Die Frühstückerinnen.


Coffee&Bread

$
0
0
 1/6 

Das blueorange und  P.O.S. in der Margaretenstraße bekommen Konkurrenz: ein Stück weiter vorne – in der Operngasse 4 – hat vor 3 Tagen eine neue Frühstückslocation seine Türen aufgesperrt. Das Coffee & Bread liegt schräg gegenüber der TU und sorgt mit einem schwungvollen großen Logo an der Fassade, einer sympathischen Thekengestaltung und hübschen Wänden  für einen guten ersten Eindruck. Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist auf einer schwarzen Tafel prominent verewigt – was will man mehr icon wink Coffee&Bread .

Die Frühstückskarte ist, wie das Lokal selbst, einfach strukturiert und übersichtlich. Hungrige Morgenmenschen können bis 11.00 Uhr zwischen folgenden Optionen wählen: “Wake Up” mit Cappuccino und Brioche um freundliche € 3,60, “Bakery” (2 Handsemmeln, Butter und Marmelade) um € 2,80, “Bagel” mit ebendiesem, Rührei und Kresse um € 3,20, “Sunny Side Up on Bread” um € 3,20 bzw. für einen Aufpreis von € 0,80 kann man aus 3 Toppings (Avocado, Paprikastreifen, gebratener Speck/Schinken) wählen, “Müsli” um € 3,80. Zusätzlich gibt es an der Theke unterschiedliche süße Bäckereien zur Auswahl – natürlich auch zum Mitnehmen.

Nachdem wir die Herkunft der Eier geklärt haben (Freilandhaltung), haben wir das “Sunny Side Up” mit Avocado und einen Rührei-Bagel bestellt. Beides war gut – das Sunny Side Up könnte allerdings geschmacklich noch ein bisschen raffinierter sein. Die Bedienung an der Theke war freundlich, Speisen und Getränke sind aber in Selbstbedienung zu holen, daher gibt es in dieser Kategorie nur 2 Semmeln von uns.

Fazit: Bestens geeignet für FrühstückerInnen ohne Serviceanspruch, die auf der Suche nach einem schnellen Frühstück für zwischendurch sind.

Gut zu wissen: Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: Selbstbedienung

Preis/Leistung:semmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Bread
Service:semmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Bread
Qualität:semmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Bread
Auswahl:semmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Bread
Ambiente:semmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel aktiv Coffee&Breadsemmel inaktiv Coffee&Bread

Zusatzinfos: WLAN (auf Nachfrage), Selbstbedienung

Bargeldlos zahlen: Barzahlung (Bankomat schräg gegenüber)
Öffnungszeiten: keine Angaben
Adresse/Kontakt: Operngasse 24, 1040 Wien | Tel. leider noch keine Angabe
Web: www.coffeeandbread.at
Erreichbarkeit: U1, U4 Karlsplatz | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Coffee&Bread appeared first on Die Frühstückerinnen.

Urania Café

$
0
0
 1/6 

Die Urania, eines der Wahrzeichen Wiens, ist Sternwarte, Volkshochschule, Kino, Café, Restaurant, Bar und – nicht zu vergessen – die Kasperl & Pezi-Zentrale in Gebäude-Union. Das schöne Jugendstilgebäude wurde nach der Muse der Architektur benannt und Anfang 2000 umgebaut und renoviert. Das Café bietet abends durch die verglaste Front einen tollen Ausblick auf die Lichtinstallationen des Uniqa-Towers – bei Tag muss man mit den (auch sehr coolen) Grafittis an den Wänden des Donaukanals vorlieb nehmen. Nachdem das Café/Bar/Lounge Ende 2013 von einem neuen Betreiber übernommen wurde, haben wir das Frühstücksangebot erneut unter die Lupe genommen.

Frühstück gibt es im Urania Café während der Woche von 09.00 bis 12.30 Uhr und am Wochenende bis 14.30 Uhr. Das Lokal ist in 2 Teile geteilt – im vorderen Bar-Bereich (Raucher!) finden sich Stehtische und Barhocker, und im hinteren Bereich gibt es Tische und Stühle für FrühstückerInnen und natürlich auch Mittag- und AbendesserInnen. Die Inneneinrichtung ist mit braunen Ledermöbeln und weißen Tischdecken geschmackvoll und reduziert – schließlich gibt es vor den Fenstern genug zu sehen. Bei schönem Wetter kann man auch auf die Terrasse mit Blick auf den Donaukanal das Frühstück genießen.

Die Frühstückskarte ist eher klein und bietet die Basics – nicht mehr und nicht weniger. Zur Auswahl stehen das “Wiener Frühstück” (Marmelade, Teebutter, 1 Gebäck & 1 Croissant, weiches Ei) um € 4,90, das “große Wiener Frühstück” (Schinken, Käse, Marmelade, Teebutter, 1 Gebäck & 1 Croissant, Rührei) um € 5,80, ein “Vital Frühstück” (Putenschinken, Cottage Cheese, Rohkost mit Dip, Joghurt mit frischen Früchten, Teebutter, 2 Stück Vollkorngebäck) um € 7,80 und “Genuss für Zwei” (Räucherlachs, Roastbeef, Schinken, Käse, Joghurt mit frischen Früchten, Marmelade, Teebutter, 4 Gebäck & 2 Croissants, 2 weiche Eier, 2 Gläser Sekt) um € 21,00.

Wir haben das Wiener Frühstück in der kleinen und großen Variante (einmal mit Eiern im Glas statt Rührei) und Ham & Eggs probiert. Die Qualität der Produkte war in Ordnung (Eier aus Freilandhaltung), die Präsentation unspektakulär. Kaffee und heiße Schokolade stammen von Afro Coffee und der zum Frühstück bestellte Orangensaft war frisch gepresst.

Obwohl im Café nur wenige Tische besetzt waren, dauerte es doch recht lange, bis wir unsere Bestellung aufgeben konnten. Die (einzige) Servicemitarbeiterin war auch nicht gerade bester Laune und ein Lächeln gab es erst ganz zum Schluss, als wir bezahlt haben icon wink Urania Café .

Fazit: Stilvolles Frühstückslokal mit interessantem Ausblick und umfassendem Kulturangebot im Haus! Qualität ok, Service hat noch Luft nach oben.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 10 Minuten 26 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Café
Service:semmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Café
Qualität:semmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Café
Auswahl:semmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Café
Ambiente:semmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel aktiv Urania Cafésemmel inaktiv Urania Café

Zusatzinfos: Raucherbereich, Terrasse

Bargeldlos zahlen: Kreditkarten, Bankomat
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Uraniastraße 1, A-1010 Wien | Tel. 01 71 33 066 | catering@uraniaentertainment.at
Web: www.www.uraniaentertainment.at
Erreichbarkeit: U1 und U4 Schwedenplatz | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Urania Café appeared first on Die Frühstückerinnen.

Zweitbester

$
0
0
 1/7 

Erstbester kann ja jeder sein, haben sich die Betreiber des Lokales wohl gedacht und den Raum, in dem sich früher eine Konditorei befand, renoviert und cool gestyled. Unser erster Besuch ist schon wieder länger her und seit Kurzem steht statt “Frühstück” nun “Brunch” auf der Menükarte – ein zweiter Besuch im Zweitbester war die logische Konsequenz. Den Besucher begrüßt ein einfacher Estrich-Boden, eine Theke aus Sichtbeton und einige Wandteppiche, die sich gut als Ergänzung zum kargen Interieur machen. Im Zweitbester gibt es aber trotzdem viel zu sehen: von Klo-Sessions (= Konzerte) über unterschiedliche Köche (Musiker, Großmütter etc.) und auch das Brunchangebot kann sich sehen lassen!

Brunch gibt es im Zweitbester Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Preis von € 13,50. Das kleine, aber feine Brunchbuffet bietet: frisch gepressten Orangen- und Grapefruitsaft, Bio Joghurt natur, Bio Joghurt mit Früchten, frischen Obstsalat, Birchermüsli mit Apfel- und Birnenstücken, Guacamole, Rote Rüben Aufstrich, Tomatensalsa, hausgemachtes Birnenchutney, Orangenchutney, Ziegenfrischkäse, Kaiser Max, Vorarlberger Bergkäse, Gouda, Blauschimmelkäse, Salami, Beinschinken, Wacholderschinken, selbstgemachte Hagebuttenmarmelade, Marillenmarmelade, Eierspeise nach Wahl (Ham and Eggs, Spiegelei, weiches Ei), Suppe, Gebäck bzw. Schwarzbrot und unterschiedliche Desserts. Es gibt auch noch eine Station zum Waffeln selber machen, da muss man allerdings etwas Geduld mitbringen, es dauert ziemlich lange, bis die Waffeln fertig gebacken sind.

Qualität und Geschmack der Produkte waren wirklich sehr gut – laut Website wird vieles biologisch und regional eingekauft. Die Eier stammen aus Bio-Freilandhaltung. Auch das Auge isst im Zweitbester mit: das Buffett ist liebevoll angerichtet und wird auch laufend nachbestückt.

Der Kaffee war ebenfalls sehr gut und stammt aus der Rösterei Hawelka. Außerdem kommen Fans der bunten Arizona Eistee-Flaschen ebenso auf ihre Rechnung wie Fruchtsaft-Liebhaber – es gibt eine gute Auswahl an Säften der Firma Mohr-Sederl.

Das Service war wie immer sehr freundlich und da bei unserem Besuch nicht allzuviel los war, ging alles auch ziemlich flott icon smile Zweitbester

Fazit: stylishe Frühstücksalternative im 4. Bezirk!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffè Latte serviert wurde: 5 Min. 50 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel inaktiv Zweitbester
Service:semmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel inaktiv Zweitbester
Qualität:semmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbester
Auswahl:semmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel inaktiv Zweitbester
Ambiente:semmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel aktiv Zweitbestersemmel inaktiv Zweitbester

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Schanigarten, Unisex-Toilette, ein bisschen zugig vor allem in der Nähe der WC-Tür

allergieinfo Zweitbester

Info für Allergiker


Laktose: Sojamilch

Bargeldlos zahlen: nur Bares ist Wahres
Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 bis 02.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Heumühlgasse 2, 1040 Wien | Tel. 01 945 93 86 | welcome@zweitbester.at
Web: www.zweitbester.at
Erreichbarkeit: Bus 59A (Haltestellen: Rechte Wienzeile, Margaretenstraße), U4 Kettenbrückengasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten. Fotocredit Bild 4: Zweitbester

The post Zweitbester appeared first on Die Frühstückerinnen.

Manameierei

$
0
0
 1/7 

Lust auf Frühstück im Grünen, weit weg vom städtischen Trubel? Da haben wir einen Tipp für euch: die in unmittelbarer Nähe zum Schwarzenbergpark im 17. Bezirk gelegene Manameierei (Mana = das himmlische Brot). Der frühere Imbiss am Parkplatz wurde komplett umgebaut und als gemütliches Bistro/Cafe wiedereröffnet, in dem man gerne Zeit verbringt und natürlich auch ein entspanntes Frühstück abseits von Hektik & Stress genießen kann. Und weil hier auch noch auf die Herkunft der Produkte geachtet und bei den umliegenden Bauern in der Umgebung eingekauft wird, zahlt sich der etwas längere Anfahrtsweg doppelt aus.

Obwohl die Manameierei vor wenigen Monaten den Bestizer gewechselt hat, hat sich das Frühstücksangebot kaum geändert. Nachdem man im angrenzenden Park nach dem Frühstück auch gleich einen Spaziergang machen oder die Laufschuhe anschnallen kann, läßt sich das ausgedehnte Frühstücksmahl praktischerweise auch gleich wieder abtrainieren icon wink Manameierei . Die schönste Mahlzeit des Tages wird von Mittwoch bis Sonntag (feiertags geöffnet) bis in den Nachmittag serviert und unter wohlklingenden Namen wie „Kleine Schwarzenbergallee“ (Warmes Getränk, Butter, Marmelade/Honig, Gebäck) um € 4,90, „Morgentau am Hameau“ (Warmes Getränk, Rührei mit Tomaten & Jungzwiebel, Schnittlauchbrot, Hausmüsli mit Joghurt, Gebäck) um € 9,80, „Dreimarksteinjause“ (Warmes Getränk, Schinkenrührei, Käse 2er, Butter Marmelade/Honig, Gebäck) um € 8,90 und „Graf Lacy im Morgenland“ mit Chai, kleinem Manaish, Humus, Labneh (Frischkäseaufstrich) und Schakschuka (warmes Tomaten/Paprika Ragout mit Spiegelei) um € 11,90 aufgetischt.

Zusätzlich können auch noch Extras wie zB. Beinschinken (€ 3,20), Joghurt mit Honig & Nüssen (€ 3,50) oder Käser 3er (€ 4,80) sowie verschiedene Eiergerichte (Rührei mit verschiedenen Zutaten, Ham & Eggs, Bacon & Egss oder Nargesi – 2 Spiegeleier mit geröstetem Spinat, Zwiebel und Knoblauchnest – bestellt werden. Auf der Getränkekarte findet man außer der üblichen Kaffeeauswahl (Tribeka Kaffee, perfekter Milchschaum!) auch noch Bio Tees, Heiße Schokolade, teilweise hausgemachte Limonaden und Säfte.

Wir haben die „Morgentau am Hameau“ Frühstückskombi und die “Dreimarksteinjause” probiert – alle Produkte waren von sehr guter Qualität und haben auch so geschmeckt. Es werden Eier aus Freilandhaltung aus der Umgebung verarbeitet, Joseph Brot serviert und der Käse kommt vom Biohof Hinke aus der Umgebung.

Obwohl in der Manameierei drinnen wie draußen alle Tische belegt waren, blieben die beiden Servicemitarbeiter ruhig und das Frühstück wurde nach kleinen Anlaufschwierigkeiten dann trotzdem erstaunlich schnell serviert. Einziger kleiner Minuspunkt ist vielleicht die Lage zwischen Parkplatz und Straße. Aber nachdem das Verkehrsaufkommen gering war und die Terrasse einen Sichtschutz aus Holz und Pflanzen bietet, war das nicht wirklich ein Problem.

Und für alle, die lieber gleich direkt auf der Wiese frühstücken, gibt es noch ein besonderes Zuckerl: um € 15,- / Person kann man auch einen Picknickkorb gefüllt mit 2 Manas, 1 Flasche Bier oder 1 alkoholfreies Getränk, Hummus, Labneh, Käse, Decke, Besteck und Geschirr mitnehmen (Speisen pro Person, Einsatz € 30,-)! Im angrenzenden Schwarzenbergpark gibt es viele schöne Plätzchen, die sich bestens für ein Wiesenfrühstück eignen. Wir haben es vor ein paar Tagen gleich probiert – herrlich! icon smile Manameierei

Fazit: Ein rundum erfreuliches Frühstückserlebnis in gemütlichem Ambiente und mit qualitativ hochwertigen Produkten aus der Region.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 10 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Service:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Qualität:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Auswahl:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Ambiente:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei

Zusatzinfos: Terrasse, Nichtraucherlokal, kostenloses WLAN, Kinderhochstühle & Wickeltisch, Picknickkörbe, Reservierung empfehlenswert

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr, Feiertags geöffnet.
Adresse/Kontakt: Exelbergstrasse 32, 1170 Wien | 01 480 51 72 | info@manameierei.com
Web: www.manameierei.com
Erreichbarkeit: Straßenbahn 43 (Endstation), Bus 43a (Marswiese) – 10 Minuten Fußweg | Google Maps

Fotocredit Bild 5+6: www.manameierei.at

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Manameierei appeared first on Die Frühstückerinnen.

Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

$
0
0
 1/6 

Wenn sich ein Linzer Bau-Ingenieur und ein Wiener Koch zufällig in Berlin beim Einkaufen kennenlernen, dann muss daraus doch etwas Gutes entstehen icon wink Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei) . In diesem Fall war das die Geburtsstunde der Markettas Greißlerei, die inzwischen nach Kreuzberg umgezogen und jetzt neben der St. Agnes Kirche zu finden ist – so erklärt sich dann auch der neue Name “Kirchenwirt”. Geblieben ist ein Café mit östereichischem Charme und ebensolchen Spezialitäten wie Stiegel und Gösser Bier, Tiroler Speck, Bergkäse und Kaminwurzen, die aus der Heimat importiert werden. Die süßen heimischen Verlockungen wie Buchteln oder Marmorkuchen werden natürlich selber gebacken.

Frühstück wird im Kirchenwirt nur samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr serviert. Nachdem die Speisekarten einem Wasserschaden zum Opfer gefallen sind, wurde uns vom Eigentümer Peter Tukovits das Angebot einfach aufgesagt – daher können wir auch keine exakten Preise angeben, das wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt icon smile Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei) . Neben diversen Eiergerichten (Eierspeis mit verschiedenen Zutaten, Spiegeleier, weiche Eier, Eier im Glas mit Schnittlauch) kann man noch zwischen Bergfrühstück (diverse Schinken-, Wurst- und Käsesorten, Eigericht frei wählbar, Butter Marmelade, Semmel und Vintschgerl), vegetarischem Frühstück (diverse Käsesorten, weiches Ei, Butter, Marmelade, Semmel und Vitschgerl) und diversen Sandwiches (zB. Schinken mit Kren) wählen. Nettes Detail: sollte man von einer oder mehreren Bestandteilen des Frühstücks zu wenig haben, gibt es kostenlosen Nachschlag.

Wir haben das Bergfrühstück, das vegetarische Frühstück und die Eierspeis mit Tomaten inkl. Vintschgerl probiert und waren sehr angetan – alles war von guter Qualität (Eier aus Freilandhaltung), hat auch wirklich ausgezeichnet geschmeckt und war auch nett angerichtet. Da es auch noch meinen Lieblingskaffee der Marke Hausbrandt und köstliche Bio-Säfte gab, war dieses erste Frühstückserlebnis in Berlin wirklich ein sehr erfreuliches.

Das Lokal ist eher spartanisch eingerichtet, hat aber durch die rot-weiß-karierten Tischdecken, Bilder, Dekoration und österreichische Accessoires auf jeden Fall Flair. Im Hof vor der Kirche kann man das Frühstück bei Sonnenschein auch draußen genießen, heute war es dafür leider etwas zu kühl. Die zweite Servicemitarbeiterin neben dem Eigentümer war auch sehr freundlich und zuvorkommend, wir haben uns daher auch sehr willkommen gefühlt.

Fazit: Ein kleines Stückchen Österreich in Berlin.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 7 Min. 12 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Service:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Qualität:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Auswahl:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Ambiente:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Schanigarten, Magazine, Kinderstuhl

allergieinfo Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

Info für Allergiker

Laktosefreie Milch

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Alexandrinenstrasse 118-121, 10969 Berlin | Tel. 0049 172 8348646
Web: www.facebook.com/MarkettasGreisslerei
Erreichbarkeit: U1 Prinzenstraße, U8 Moritzplatz | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei) appeared first on Die Frühstückerinnen.

republic café

$
0
0
 1/6 

Das republic ist in Salzburg nicht nur als Veranstaltungs- und Ausgeh-Location bekannt, sondern hat sich mit dem dazugehörigen republic café auch auf kulinarischer Ebene einen Namen gemacht. Mitten im Stadtzentrum gelegen, lockt im Sommer vor allem der riesige, als Gastgarten genutzte Vorplatz alle (Sonnen-)Hungrigen an. Das Frühstück punktet dabei nicht nur mit einem großzügigen Zeitrahmen (von 08.30 bis 16.00 Uhr), sondern am Wochenende zusätzlich mit musikalischer Untermalung. DJ-Brunch am Samstag und Livemusik-Brunch am Sonntag, von Ibiza-Sounds bis hin zu Rock und Blues mit immer wechselnden Acts – da ist vermutlich für jeden etwas dabei icon smile republic café .

Das gilt übrigens auch für die große Frühstückskarte, die sich in zwei Kategorien teilt. Einerseits gibt es das “breakfast menue” mit folgenden fix und fertig zusammengestellten Optionen (ohne Heißgetränke): “Italo-Frühstück” (Croissant und Butter um € 1,90), “Studenten-Frühstück” (2 Stück gemischtes Gebäck, Butter, Marmelade und Honig um € 3,90), “Salzburger Frühstück” (2 Freilandeier im Glas, Schnittlauch, Salzstangerl und Butter um € 4,90), “Erweitertes Frühstück” (2 Stück gemischtes Gebäck, Schinken, Käse, Salami, Butter und Marmelade um € 5,90), “Mutter-Kind-Frühstück” (1 Croissant, 2 Stück gemischtes Gebäck, Butter, Nutella, Marmelade, Schinken, Käse und Obstsalat um € 6,90), “Hangover-Frühstück” (2 Stück gemischtes Gebäck, Butter, Schinken, Frischkäse und Ham & Eggs um € 6,90), “republic-café-Frühstück” (1 Croissant, 1 Gebäck, 1 Scheibe Mehrkornbrot, Schinken, Käse, Salami, Butter und Marmelade, 1 weiches Freilandei, 0,1 l Orangensaft und Bio-Müsli um € 8,-), “Vital-Frühstück” (2 Scheiben Mehrkornbrot, Butter, Honig, Rohkost, Frischkäse, Ziegenkäse, frisches Obst, Joghurt, 0,2 l Erdbeer- oder Cranberrysaft um € 8,90), “DeTox-Frühstück” (1 Scheibe Mehrkornbrot, 1 Fitnessweckerl, Kichererbsenaufstrich, Rohkost, frisches Obst, Mehrkornporridge mit Bananenchips und 0,2 l Heidelbeersaft um € 9,10), “De-Luxe-Frühstück” (1 Croissant, 1 Gebäck, 1 Scheibe Mehrkornbrot, Räucherlachs, Prosciutto, 2 Sorten Käse, Rucola, Tomaten, Obstsalat, Joghurt und 1 weiches Freilandei um € 9,80) und “Frühstück für zwei” (2 Croissants, 2 Stück Gebäck, 2 Scheiben Mehrkornbrot, Butter, Marmelade, Honig, Räucherlachs, Frischkäse, Schinken, Käse, Salami, Obstsalat mit Joghurt und 2 weiche Freilandeier um € 16,80).

Auf der anderen Seite steht das “à la carte breakfast”. Neben den soeben genannten Einzelbestandteilen der Frühstückskombis hier noch ein Auszug aus der zusätzlichen Auswahl zum Selberzusammenstellen: Räucherlachs oder Prosciutto Casa Modena (€ 2,90), Puten- oder Wellnessschinken, Krainer Schinkenspeck oder Ungarische Salami (€ 2,20), Heumondkäse, französischer Ziegenkäse oder Contessa Brie (€ 2,20), Liptauer, Frischkäse, Karotte-Honig-Frischkäse oder Kichererbsenaufstrich (zwischen € 1,50 und € 1,80), Eierspeise natur (€ 3,90) oder mit Schinken, Kräutern und Tomaten (€ 4,90), Ham & Eggs oder Bacon & Eggs (€ 4,90), Karamellcreme oder Marzipanhonig (€ 1,20), Bio-Müsli mit Naturjoghurt (€ 2,20), optional mit Apfel und Zimt, bunten Beeren oder frischen Früchten (je € 2,50), Fruchtsalat (€ 2,20), optional mit Naturjoghurt und Honig (€ 2,50), Mehrkornporridge mit Sojamilch und getrockneten Früchten (€ 2,50). Auch die belegten Sesambagels mit Putenbrustschinken, Frischkäse, Salat und Tomate (€ 4,20) oder mit Räucherlachs auf Philadelphia, Rucola und frischer Gurke (€ 4,50) klingen verlockend.

Dazu gibt es beispielsweise 0,2 l frisch gepressten Orangensaft (€ 3,80), diverse Rauch-Säfte sowie sämtliche Klassiker der Heißgetränkekarte, wahlweise auch koffeinfrei und mit Sojamilch.

Geschmacklich hat uns das Frühstück (einmal “DeTox”, einmal “Vital”) begeistert und auch die Frische der Zutaten war top: Weder die Apfel- und Birnenstücke noch die geriebenen Karotten hatten trockene oder braune Stellen – Hut ab dafür! Das Mehrkornporridge mit Trockenfrüchten kann ich ebenso wärmstens weiterempfehlen wie das Fitnessweckerl, den Hummus und den Ziegenkäse.

In Ansätzen wird laut Speisekarte hier auch auf die Herkunft der Produkte geachtet: Das Müsli ist bio, der Grüne Tee fair gehandelt und die Butter von Salzburger Land – ein guter Anfang, wie ich finde. Die Eier sind leider “nur” aus Freilandhaltung, der darbo-Honig stammt bei genauerem Nachlesen am Glas nicht aus Österreich, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern “aus EG- und Nicht-EG-Ländern” – naja … Und hätten wir uns gerade beim “DeTox-” und “Vital-Frühstück” eigentlich frischen Beerensaft erwartet, so war dieser (wenn auch lecker!) aus der Flasche und von Rauch icon wink republic café .

Aber ich meckere auf sehr hohem Niveau icon wink republic café . Nicht zuletzt dank guter Portionen, (für Salzburg) angemessener Preise und einem freundlich-unaufdringlichen Kellner würde ich das republic café jederzeit wieder für ein so hervorragendes Frühstück besuchen!

Fazit: Riesige Auswahl, aufmerksamer Service, feine Musik und Frühstück bis zum Nachmittag lassen das Frühstückerinnenherz höherschlagen icon smile republic café .

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé (Soja-)Latte serviert wurde: 5 Min. 50 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel inaktiv republic café
Service:semmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel inaktiv republic café
Qualität:semmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel inaktiv republic café
Auswahl:semmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic café
Ambiente:semmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel aktiv republic cafésemmel inaktiv republic café

Zusatzinfos: Terrasse/Gastgarten, kostenloses WLAN, Wickeltisch, Kinderhochstuhl, Kinderspielecke

allergieinfo republic café

Info für Allergiker


Sojamilch, Koffeinfreier Kaffee


Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarte
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 08.30 bis 00.00 Uhr, Freitag und Samstag von 08.30 bis 04.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg | Tel. 0662 / 841861 | office@republiccafe.at
Web: www.republiccafe.at
Erreichbarkeit: O-Bus-Linien 1, 4, 7, 8, 20, 22, 24, 27 (Haltestelle Mönchsbergaufzug) | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post republic café appeared first on Die Frühstückerinnen.

Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

$
0
0
 1/6 

Wenn sich ein Linzer Bau-Ingenieur und ein Wiener Koch zufällig in Berlin beim Einkaufen kennenlernen, dann muss daraus doch etwas Gutes entstehen icon wink Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei) . In diesem Fall war das die Geburtsstunde der Markettas Greißlerei in Mitte, die inzwischen nach Kreuzberg umgezogen und jetzt neben der St. Agnes Kirche zu finden ist – so erklärt sich dann auch der neue Name “Kirchenwirt”. Geblieben ist ein Café mit östereichischem Charme und ebensolchen Spezialitäten wie Stiegel und Gösser Bier, Tiroler Speck, Bergkäse und Kaminwurzen, die aus der Heimat importiert werden. Die süßen heimischen Verlockungen wie Buchteln oder Marmorkuchen werden natürlich selber gebacken.

Frühstück wird im Kirchenwirt nur samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr serviert. Nachdem die Speisekarten einem Wasserschaden zum Opfer gefallen sind, wurde uns vom Eigentümer Peter Tukovits das Angebot einfach aufgesagt – daher können wir auch keine exakten Preise angeben, das wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt icon smile Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei) . Neben diversen Eiergerichten (Eierspeis mit verschiedenen Zutaten, Spiegeleier, weiche Eier, Eier im Glas mit Schnittlauch) kann man noch zwischen Bergfrühstück (diverse Schinken-, Wurst- und Käsesorten, Eigericht frei wählbar, Butter Marmelade, Semmel und Vintschgerl), vegetarischem Frühstück (diverse Käsesorten, weiches Ei, Butter, Marmelade, Semmel und Vitschgerl) und diversen Sandwiches (zB. Schinken mit Kren) wählen. Nettes Detail: sollte man von einer oder mehreren Bestandteilen des Frühstücks zu wenig haben, gibt es kostenlosen Nachschlag.

Wir haben das Bergfrühstück, das vegetarische Frühstück und die Eierspeis mit Tomaten inkl. Vintschgerl probiert und waren sehr angetan – alles war von guter Qualität (Eier aus Freilandhaltung), hat auch wirklich ausgezeichnet geschmeckt und war auch nett angerichtet. Da es auch noch meinen Lieblingskaffee der Marke Hausbrandt und köstliche Bio-Säfte gab, war dieses erste Frühstückserlebnis in Berlin wirklich ein sehr erfreuliches.

Das Lokal ist eher spartanisch eingerichtet, hat aber durch die rot-weiß-karierten Tischdecken, Bilder, Dekoration und österreichische Accessoires auf jeden Fall Flair. Im Hof vor der Kirche kann man das Frühstück bei Sonnenschein auch draußen genießen, heute war es dafür leider etwas zu kühl. Die zweite Servicemitarbeiterin neben dem Eigentümer war auch sehr freundlich und zuvorkommend, wir haben uns daher auch sehr willkommen gefühlt.

Fazit: Ein kleines Stückchen Österreich in Berlin.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 7 Min. 12 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Service:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Qualität:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Auswahl:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)
Ambiente:semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel aktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)semmel inaktiv Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Schanigarten, Magazine, Kinderstuhl

allergieinfo Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

Info für Allergiker

Laktosefreie Milch erhältlich.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Alexandrinenstrasse 118-121, 10969 Berlin | Tel. 0049 172 8348646
Web: www.facebook.com/MarkettasGreisslerei
Erreichbarkeit: U1 Prinzenstraße, U8 Moritzplatz | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei)

The post Kirchenwirt (ehemals Markettas Greißlerei) appeared first on Die Frühstückerinnen.


Le Bon

$
0
0
 1/7 

Wahrscheinlich verirrt man sich als Tourist nicht so oft in diese Gegend, aber das Le Bon (da werden Kindheitserinnerungen an Duran Duran wach icon wink Le Bon ) in der Boppstraße zwischen Kreuzberg und Neukölln ist auf jeden Fall die Anreise wert! Das unaufgeregte Lokal strahlt einfach Gemütlichkeit aus und man fühlt sich gleich wohl. Die Theke befindet sich im vorderen Bereich, in dem auch wenige Tische stehen, die Küche im hinteren Teil, wo es neben der großen Holztafel auch noch kleinere Sitzmöglichkeiten gibt. Es gibt kein Schild, nur ein Plakat in der Tür – innen Holz, Schwarz, teilweise unverputzte Wände, Betonboden und coole Musik – Berlin-Style at its best icon wink Le Bon .

Im Le Bon wird die schönste Mahlzeit des Tages täglich (außer dienstags) von 09.00 bis 15.00 Uhr serviert. Neben der Standardkarte für wochentags mit “Bircher Müsli” (€ 2,80), “Petit Dejeuner” mit Croissant, hausgemachter Marmelade, Ahornsirup-Frischkäse und Obst (€ 3,80), 2 “Eggs Le Bon” (gebraten, pochiert oder als Rührei) um € 4,-, “Granola Pancakes” mit Ahornsirup, Obst, Chantilly Cream und Butter (6,-), “Eggs Benedict” auf hausgemachtem English Muffin und Rosmarinschinken (€ 6,50) und “Croque Monsieur” mit Rosmarinschinken und Bergkäse auf Brioche und Chili-Ahornsirup (€ 7,-), wird das Angebot am Wochenende noch um Weekend Specials wie “Biscuits & Gravy” mit Würstel und kleinem Salat (€ 6,50), “Le Bon Frühstückssalat” mit Babyleaf, pochiertem Ei, Bacon, Beeren und getoastetem Sourdough (€ 6,50), “Yogi-Tea French Toast” (hausgemachte Brioche, eingelegt in Yogi-Tea Milch und ausgebacken, mit Obst, Cream und Ahornsirup) um € 6,50, “Avocado und getrüffeltem Eier-Sandwich” mit Gemüsechips oder kleinem Salat (€ 6,80), “Shakshuka” mit einer Soße aus gerösteten Tomaten, Paprika und Kräutern sowie getoastetem Sourdough (€ 6,80) und “Pulled Pork Breakfast Burger” mit Bergkäse, Spiegelei und Gemüsechips (€ 8,-) ergänzt. Zusätzlich können noch Extras, Alternativen oder Zucchini Hash-Browns (€ 1,80) geordert werden.

Wir haben das Petit Dejeuner, die Granola Pancakes (wow!), Croque Madame, das Bircher Müsli, den Frühstücks-Salat und das Shakshuka probiert – was sollen wir sagen, alles war köstlich und auch noch sehr ansprechend angerichtet. Und da auch noch Eier aus Bio-Freilandhaltung verarbeitet werden, gibt es bei der Qualität die volle Punktzahl! Aber nicht nur das Speisenangebot, auch die Getränke haben uns vollkommen überzeugt. Der wunderbare Kaffe stammt von der Andraschko Kaffeemanufaktur aus Kreuzberg und die frisch gepressten Säfte (Orange, Rote Beete, Karotte, Apfel, Ingwer) können pur oder auch mit anderen gemixt bestellt werden – Orange/Ingwer ist auf jeden Fall zu empfehlen! Neben der schon erwähnten Kaffeeauswahl stehen auch noch Chai Latte, Heiße Schokolade, verschiede Teesorten (frisch und lose) und hausgemachte Limonade auf der Karte.

Die beiden Servicemitarbeiter waren sehr freundlich, flink und aufmerksam – auch hier gibt es nichts zu kritisieren icon wink Le Bon .

Fazit: Ein perfekter Ort, um in den Tag zu starten. Wir kommen auf jeden Fall wieder!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 3 Min. 56 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bon
Service:semmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bon
Qualität:semmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bon
Auswahl:semmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel inaktiv Le Bon
Ambiente:semmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel aktiv Le Bonsemmel inaktiv Le Bon

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Magazine

allergieinfo Le Bon

Info für Allergiker

Soja- und laktosefreie Milch, Aufpreis 30 Cent.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Montag von 08.00 bis 15.00 Uhr, Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr und 18.00 bis 23.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr und 18.00 bis 23.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Boppstr 1, 10967 Berlin | Tel. 0049 30 634 20 79 4
Web: www.lebon-berlin.com
Erreichbarkeit: U8 Schönleinstraße | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Le Bon

The post Le Bon appeared first on Die Frühstückerinnen.

Suicide Sue

$
0
0
 1/7 

Kill Bill trifft auf shabby-chicen Landhaus-Style. So oder ähnlich könnte man das Suicide Sue beschreiben. Warum Namensgeberin und Schwertkämpferin Sue ihre Waffen gegen eine Schürze getauscht hat und nun ein Lokal am Prenzlauer Berg betreibt, bleibt allerdings das große Geheimnis icon wink Suicide Sue . Frühstücken kann man hier auf jeden Fall sehr gut (viele selbstgemachte Aufstriche), und alle Liebhaber von Frühstücksbroten – in Berlin Stullen genannt – und verspieltem Ambiente & happy Frühstücks-Sounds werden hier besonders glücklich werden. Und Langschläfer können noch etwas länger liegen bleiben, Frühstück bekommt man im Suicide Sue den ganzen Tag – so lange der Vorrat reicht.

Das Frühstücks-Angebot ist recht umfangreich und ob selbstgemachte Aufstriche (zB. Cranberry-Camembert, Thunfisch-Tomate-Zwiebel, Avocado-Chili, Truthahn-Ananas-Curry oder Feta-getrocknete Tomaten-Oliven), Stullen, Frühstückskombis, warme Gerichte oder Müsli & Co – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Auszug aus der Karte: “Süßes Frühstück” (Croissants, selbstgemachte Marmelade, Butter) um € 2,50, “Herzhaftes Frühstück” (2 selbstgemachte Aufstriche, Wurst, Käse, Butter, Brotkorb) um € 6,30, “Veggie Frühstück” (3 selbstgemachte Aufstriche, Käse, Marmelade, Butter, Brotkorb) um € 7,40 oder “Sue²” ab 2 Personen (5 selbstgemachte Aufstriche, 2 kleine frisch gepresste Orangensäfte, Wurst, Käse, Lachs, Marmelade, Butter, Brotkorb) um € 8,90 pro Person. Diverse Stullen, zB. “Klassiker” mit Frischkäse, Tomate, Schnittlauch, “Dr. Green” mit Avocado-Chili-Aufstrich, Tomaten, Sprossen oder “Pute Deluxe” mit Limetten-Kren-Aufstrich, Lachs und Rucola. Natürlich muss auch auf Eiergerichte aus Freilandhaltung (weiches Ei oder diverse Rührei-Variationen, zB. Schinken, Kräuter, Speck oder Baked Beans) oder Pancakes mit verschiedenen Toppings (zB. Ahornsirup, Zimt & Zucker, Nutella, frische Früchte) nicht verzichtet werden. Und wer noch immer nicht fündig geworden ist, kann auch noch zwischen verschiedenen Müsli- und Joghurtvarianten oder Toasts wählen. Oder sich an der Theke noch ein Stück Kuchen, Torte bzw. verschiedene Cookies und Süßigkeiten aussuchen.

Als Wachmacher und Durststiller stehen noch diverse Kaffee- und Teevarianten, Kakao und Heißgetränke wie zB. Heißer Apfelsaft, heiße Orange mit Ingwer und Honig und verschiedene Säfte (auch frisch gepresst) zur Verfügung.

Wir haben das herzhafte Frühstück, die Dr. Green Stulle, ein weiches Ei und das Birchermüsli mit frischen Früchten probiert. Die verschiedenen Brotsorten, die selbstgemachten Aufstriche und auch die Wurst- und Käseauswahl haben ausgezeichnet geschmeckt. Auch das Ei, Müsli und die Stulle haben uns in Sachen Geschmack und Qualität überzeugt.

Die beiden Damen im “Service” (bestellt und bezahlt wird an der Theke!) waren anfangs etwas kühl, aber nicht unfreundlich. Aber je länger unser Besuch gedauert hat, umso entspannter wurden die beiden dann auch icon smile Suicide Sue . Da die Bestellung aber nicht am Tisch aufgenommen wird, haben wir bei der Bewertung Punkte abgezogen.

Fazit: Ein Paradies für Stullen- und Aufstrich-Fans, auf jeden Fall einen Besuch wert!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 02 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel inaktiv Suicide Sue
Service:semmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel inaktiv Suicide Suesemmel inaktiv Suicide Suesemmel inaktiv Suicide Sue
Qualität:semmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel inaktiv Suicide Sue
Auswahl:semmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Sue
Ambiente:semmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel aktiv Suicide Suesemmel inaktiv Suicide Sue

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Magazine, Kinderbücher, WLAN, Schanigarten, Reservierung nur telefonisch!

allergieinfo Suicide Sue

Info für Allergiker

Sojamilch, Aufpreis 40 Cent.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld (Bankomat ums Eck)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Dunckerstrasse 2, 10405 Berlin | Tel. 0049 30 648 347 45 | mail@suicidesue.com
Web: www.suicidesue.com
Erreichbarkeit: S + U-Bahn Eberswalder Straße, M 10 Husemannstraße | Google Maps


Copyright Bild Nr. 6: Suicide Sue
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Suicide Sue

The post Suicide Sue appeared first on Die Frühstückerinnen.

Bastard

$
0
0
 1/5 

Obwohl es online über das Bastard nicht viel zu finden gibt, hat uns der Name (stammt vom Lokal aus dem britischen Film “Eat the Rich”) und vor allem auch der Hinweis, dass das Brot selber im eigenen Steinofen gebacken wird, dann doch neugierig gemacht. Also haben wir uns auf den Weg nach Kreuzberg gemacht, um uns ein Frühstück “from bastard with love” schmecken zu lassen. Für den Schanigarten mit bunten Lämpchen war es zu kühl, daher haben wir es uns im unspektakulären und etwas düsteren Innenbereich mit Holztischen, Theke und Holztüren an den Wänden gemütlich gemacht.

Frühstück wird im Bastard täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr serviert – also wieder eine Lokalempfehlung für Langschläfer. Generell scheint in Berlin 16.00 Uhr die Frühstücks-Sperrstunden zu sein icon wink Bastard . Auf der Karte zu finden sind verschiedene Rühreier (Eier aus Freilandhaltung), serviert mit hausgebackenem Brot, Butter & etwas Obst: natur, mit Schnittlauch, Schinken, Ziegenkäse & Honig oder Lachs (€ 4,60 bis € 5,90) und Strammer Max in zwei Größen, auch mit Käse (€ 5,20 / € 6,60), Eier im Glas mit Sahne, Gryére, Schnittlauch und Weißbrot (€ 3,90) und Spiegeleier auf Süßkartoffel & Chorizo mit Chili (€ 6,70) oder auch ein weiches Ei, serviert mit Wollmützchen (€ 1,-). Die Frühstückskombinationen – jeweils klein und groß zu bestellen – haben recht simple Bezeichnungen wie “Wurst” (€ 5,90 / € 9,80), “Käse” (€ 5,90 / € 9,80), “Gemischt” (€ 5,90 / 9,80) oder Vegetarisch bzw. Vegan (€ 6,10 / € 9,90) und werden mit hausgebackenem Brot, Brötchen, Butter und etwas Obst aufgetischt.

Für den kleinen Hunger stehen noch hausgebackenes Brot mit Butter & Schnittlauch, Käse / Wurst oder hausgemachte Brioche mit Marmelade & Butter oder Frischkäse bzw. mit Ziegenkäse & Honig oder Teewurst & Butter auf der Karte (€ 3,- bis € 3,60). Aber auch auf Pancakes mit Ahornsirup, Obst & Sahne (€ 5,80), Müsli mit Joghurt oder Milch (€ 4,50 / € 3,70), Joghurt mit Obst (€ 4,50) oder Vanillequark mit echter Vanille und Ahornsirup (€ 3,90) muss nicht verzichtet werden. Und die süßen FrühstückerInnen werden auch noch mit hausgemachten Kuchen und Desserts (zB. Brownies, New York Cheese Trifle, Früchte-Crumble mit Vanillesauce und Sahne) glücklich gemacht.

Alle Kaffeevarianten (perfekter Milchschaum!) sind auch koffeinfrei und mit Sojamilch (+ € 0,50) erhältlich. Neben Tee und heißer Schokolade kann man auch aus einem umfangreichen Saft-Angebot wählen (nicht frisch gepresst).

Wir haben das Brot mit Schnittlauch, das Rührei mit Ziegenkäse und die Pancakes probiert. Schnittlauchbrot und Rührei waren sehr ansprechend angerichtet und haben ausgezeichnet geschmeckt. Die Pancakes sind in der Runde nicht so gut angekommen, aber das ist ja auch immer Geschmackssache icon wink Bastard .

Die Servicemitarbeiterinnen waren neutral – nicht unfreundlich, aber auch nicht besonders herzlich. Anfangs hat es auch etwas gedauert, bis wir Speisekarten bekommen haben bzw. bestellen konnten.

Fazit: Das Frühstück war geschmacklich & optisch sehr empfehlenswert, Ambiente und Service waren kein Highlight.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 7 Min. 12 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel inaktiv Bastard
Service:semmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel inaktiv Bastardsemmel inaktiv Bastard
Qualität:semmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel inaktiv Bastard
Auswahl:semmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel inaktiv Bastard
Ambiente:semmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel aktiv Bastardsemmel inaktiv Bastardsemmel inaktiv Bastard

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Magazine, Schanigarten

allergieinfo Bastard

Info für Allergiker

Soja-Milch, Aufpreis 50 Cent.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld oder (deutsche!) EC-Karten
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Reichenbergerstraße 122, 10999 Berlin | Tel. 0049 30 548 21 866
Web: www.bastard-berlin.de
Erreichbarkeit: Bus 129, U1 Station Görlitzer Bahnhof oder U1 Station Kottbusser Tor| Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Bastard

The post Bastard appeared first on Die Frühstückerinnen.

Strandbad Mitte

$
0
0
 1/6 

Nicht-BerlinerInnen werden verwundert sein – ein Strandbad, in Mitte und ohne Wasser? Ja, in einer Sackgasse gleich in Gehweite von unzähligen Galerien und zwischen einem Spielplatz und einem Fußballplatz gelegen, findet man tatsächlich ein Lokal, das sich “Strandbad” nennt. Und auch wenn es nicht aussieht wie ein Strandbad, so fühlt man sich dort tatsächlich so relaxed als läge man am See – vor allem, wenn die Temperaturen das Draußen sitzen erlauben – auch wenn die grünen Fliesen innen auch ein bisschen an ein Schwimmbad erinnern icon wink Strandbad Mitte .

Frühstück gibt es im Strandbad Mitte von 9.00 bis 16.00 Uhr und FrühstücksliebhaberInnen haben die Qual der Wahl, denn die Karte ist lang und daher gibt es an dieser Stelle nur einen Auszug: frankophile Frühstücker entscheiden sich für das “Französische Frühstück” um € 6,50 (Croissant, Bio-Marmelade, Butter, Obstsalat, Milchkaffee), nordischer wird es bei “Lachs und Krabbe” mit hausgebeiztem Lachs, Meerettich, Limonen-Créme-Fraîche, Zitrone, Nordseekrabben-Salat, kleinem Salat, Brotkorb und Butter (€ 9,50). Standards dürfen natürlich nicht fehlen: “Käsefrühstück” (Berg-, Rahmkäse, Ziegenrolle, Brie Valleray Biokäse, kleiner Salat, Brotkorb und Butter) oder “Wurstfrühstück” (Salami, geräucherter Schinken, Kochschinken, Leberwurst, kleiner Salat, Brotkorb und Butter) um je € 7,90 und 2 besonders hungrige Menschen freuen sich über das “Große Strandbad” um € 15,90 mit Schinken, Salami, Käseauswahl, hausgebeiztem Lachs & Meerrettich, Bio-Marmelade, kleinem Salat, Brotkorb und Butter.

Erwähnenswert: das “taz-Frühstück”, das mit Butterbrot mit gebratenem Bacon oder Tofu, 2 Bio-Spiegeleiern, Bio-Marmelade, Schnittkäse, Brötchen und Butter, Tasse Kaffee oder Bio-Milch und – natürlich – einer taz serviert wird (€ 8,90).

Natürlich gibt es auch einige Extras auf der Frühstückskarte: Rührei oder Omlette aus Bio-Eiern mit wahlweise Kräutern, Tomate & Feta, Schinken, Bacon oder Krabben (ab € 5,30), Süßes wie Obstsalat mit/ohne Joghurt, Müsli, Pancakes oder Milchreis mit Bio-Apfelmus (ab € 3,90).

Wir waren in Brotlaune und haben uns für das “Provençale” (Ziegenkäse, Tomate, kleiner Salat um € 5,50) bzw. “Strandbadbrot” (Bacon, Bio-Spiegelei, Salami, Käse, kleiner Salat um € 5,90) entschieden – bei beiden  hat man die Wahl zwischen 3 verschiedenen Brotsorten (Sandwich, Schwarz- oder Graubrot). Hervorragend im Geschmack.

Das Service ist charmant, wenn auch mit der Menge an Besuchern manchmal etwas überfordert. Die Qualität der Speisen ist gut – schön, dass es teilweise Bio-Ware gibt! Der Kaffee stammt aus aus der Röststätte Berlin.

Fazit: Strandbad neu interpretiert – wir sind entspannt und kommen wieder!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 15 Min. 30 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mitte
Service:semmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel inaktiv Strandbad Mittesemmel inaktiv Strandbad Mitte
Qualität:semmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel inaktiv Strandbad Mitte
Auswahl:semmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mitte
Ambiente:semmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel aktiv Strandbad Mittesemmel inaktiv Strandbad Mitte

Zusatzinfos: Tische, Stühle und Bänke als teilweise improvisierter Gastgarten zwischen parkenden Autos, Spiel- und Fußballplatz (keine Sorge, sieht man und spürt man nicht), Sojamilch, entzückendes Schmuckgeschäft gleich nebenan

allergieinfo Strandbad Mitte

Info für Allergiker

Sojamilch wird Alternative angeboten.

Bargeldlos zahlen: EC Karte
Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis 1.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Kleine Hamburger Straße 16, 10117 Berlin | Tel. 0049 30 246 28 963
Web: http://www.strandbad-mitte.de/
Erreichbarkeit: S Bahn Oranienburger Straße und Fußweg | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Strandbad Mitte

The post Strandbad Mitte appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café Anna Blume

$
0
0
 1/3 

Anna Blume – ein Klassiker der Berliner Frühstücksszene. Wie so oft bei Klassikern, ist die Erwartungshaltung hoch und oft steht Enttäuschung am Ende des Besuchs. Aber alles der Reihe nach: der Name ist inspiriert von einem Gedicht von Kurt Schwitters und findet seine Berechtigung außerdem in einem integrierten Blumengeschäft. Das finden wir sehr praktisch, denn welche Frühstückerin bekommt nicht gerne Blumen, bestenfalls gleich zum ersten Kaffee. Das Kaffeehaus ist in sehr klassischem, schon ein wenig abgelebten (macht aber nichts) Stil gehalten. Und einen großzügigen Gastgarten vor der Tür gibt es auch.

Frühstücken kann man bei Anna Blume von 8.00 bis 22.00 Uhr und die Auswahl ist groß. An vorderster Front stehen die „Gemischten Zusammenstellungen“ mit wunderbaren Namen wie „Anemone“ (Ziegenrohmilchfrischkäse Picandou, Alpenbergkäse, Tiroler Schinken, geräucherte Schweinelende, Schweizer Käsesalat, frisches Obst, Konfitüre, Butter, Brotkorb um € 8,30) oder die vegane Variante „Sonnentau“ (frisches Obst, Oliven, gemischte Antipasti, vegane Aufstriche, Ahornsirup, pflanzliche Magarine, Brotkorb um € 8,59). Als besonderes Highlight wurde uns die „Anna Blume“ Frühstücksetagere für 2 oder 4 Personen empfohlen (€ 18,5 bzw. € 24,90).

Für FrühstückerInnen, die lieber klein anfangen, gibt es viele Extras auf der Karte: Buttercroissant (natur, serviert mit Butter € 2,90, mit hausgemachter Konfitüre, Butter & Obst 5,80 €, mit gekochtem Schinken und Käse belegt € 5,90, zwei Hälften belegt mit gekochtem Schinken, Tomaten und Gurken, mit Käse überbacken € 6,50). Frisches gibt es natürlich auch: Obstsalat € 5,20, Bircher Müsli € 5,40, Crunchy Müsli (separat serviert mit Joghurt, Honig und einer Schale Obstsalat um € 5,30). Für die Kleinen und/oder Süßen gibt es Vanillequark mit frischem Obst € 4,90 oder Kindermilchreis mit Zimt und Zucker oder heissen Heidelbeeren € 3,90.

Natürlich gibt es auch Eiergerichte – zB Eier im Glas, Spiegeleier oder Rührei (ab 3,90). Die Eier stammen von Hühnern aus Freilandhaltung.

Wir haben uns für die Etagere entschieden und müssen sagen, dass sie zwar gut gefüllt ist, uns aber die Einzelteile eher enttäuscht haben. Die Produkte sind qualitativ ok, aber kein Highlight, die Kreativität lässt auch zu wünschen übrig. Das Service war – wie die Frühstücksspeisen – eher unaufällig.

Fazit: Ein sehr unaufgeregter Klassiker der Berliner Frühstücksszene, aber mit schönem Gastgarten.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 8 Min. 02 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blume
Service:semmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blume
Qualität:semmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blume
Auswahl:semmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blume
Ambiente:semmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel aktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blumesemmel inaktiv Café Anna Blume

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Konditorei (Torten), Blumenladen, großer Gastgarten vor der Tür, barrierefrei

allergieinfo Café Anna Blume

Info für Allergiker

Lactosefreie Milch, Sojamilch

Bargeldlos zahlen: EC Karte
Öffnungszeiten: täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Kollwitzstraße 83 in 10435 Berlin-Prenzlauer Berg | Tel. 00499 30 440 48641
Web: www.cafe-anna-blume.de/
Erreichbarkeit: U-Bahn-Linie U2 (Ausstieg Bahnhof “Eberswalder Straße” oder “Senefelderplatz”, von dort noch 10 Minuten Fußweg, Tram M10 (Ausstieg Husemannstraße oder Prenzlauer Allee/Danziger Straße, von dort noch 5 Minuten Fußweg), Tram M2 (Ausstieg Prenzlauer Allee/Danziger Straße, von dort noch 5 Minuten Fußweg. | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Café Anna Blume

The post Café Anna Blume appeared first on Die Frühstückerinnen.

Mundvoll

$
0
0
 1/6 

Mundvoll – ein vielversprechender Name für eine Frühstückslocation wie wir finden. Nach einer kurzen Irrfahrt bei der “Anreise”, haben wir das Lokal ohne Schild, aber mit vielen Graffittis entdeckt und konnten uns nach einem kurzen Rundblick (offene Küche, puristisch eingerichtet, coole Holztische, russische Beleuchtung, frische bunte Blümchen auf den Tischen) endlich auf das Wesentliche konzentireren: das Frühstück.

Frühstück wird im Mundvoll von Montag bis Freitag von 09. bis 13.00 Uhr und am Wochenende von 09. bis 16.00 Uhr serviert. Die Karte ist sehr umfangreich und daher gibt es an dieser Stelle nur einen Auszug: für Käseliebhaber gibt es das kleine oder große “Käsefrühstück” (Ziegengouda, Manchego, Feta, Frischkäse, Oliven, Marmelade hausgemacht, Butter & Brotkorb um € 6,20 bzw. zum genannten noch zusätzlich Mozzarella-Bambinis, Bio Ei um € 9,20 beim großen Käsefrühstück), Wurstfreunde (haha, inspiriert vom Songcontest) finden ihre Erfüllung im kleinen oder – richtig geraten – großen “Wurstfrühstück” (Calabrese, Fenchelsalami, Rosamarinschinken, Schwarzwälder Schinken, Oliven, Marmelade hausgemacht, Butter & Brotkorb um € 6,50 für das kleine bzw. das alles ergänzt um Serrano Schinken, saure Gürkchen und Bio-Ei um € 9,50 für das große Frühstück). Natürlich keine Wurst findet sich beim “Veganen Frühstück” (3 hausgemachte Gemüseaufstriche, Gemüsesticks, gebratenes Gemüse, frische Früchte und Brotkorb um € 6,90).

Brotzeit kann man im Mundvoll auch machen: zB gibt es Vollkornstulle (ab € 3,50) mit Dijon Senf, rotem Pesto und Gemüse, die mit Bergkäse, Fenchelsalami bzw. Rosmarinschinken serviert wird. Bauerntoast und strammer Max runden das deftige Frühstücksangebot ab. Süße Münder kommen ebenfalls auf ihre Kosten: zB mit Pancakes (€ 5,5,) oder Brioche (€ 3,5).

Wir waren in einer großen Runde von fast 20 Personen dort und haben so ziemlich alles ausprobiert. Die Qualität war gut, die Eier stammen von Hühnern aus Freilandhaltung (leider keine Bio-Eier). Die Servicekraft war noch ein bisschen müde, aber hat die große Runde wunderbar im Griff gehabt und auch bei der Abrechnung gab es keine Probleme.

Fazit: Die “Anreise” inklusive Sucherei hat sich ausgezahlt icon smile Mundvoll

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 5 Min. 10 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel inaktiv Mundvoll
Service:semmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel inaktiv Mundvollsemmel inaktiv Mundvoll
Qualität:semmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel inaktiv Mundvoll
Auswahl:semmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel inaktiv Mundvoll
Ambiente:semmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel aktiv Mundvollsemmel inaktiv Mundvoll

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Rösterei nebenan

Bargeldlos zahlen: EC Karte
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 1.00 Uhr, Samstag und Sonntag 09.00 bis 1.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Waldemarstraße 48, 10997 Berlin | Tel. 0049 30 695 333 59 | info@mundvoll-berlin.de
Web: www.mundvoll-berlin.de/
Erreichbarkeit: U-Bahn U1, U8 (Kottbusser Tor), Bus: 140 (Waldemarstraße/Adalbertstraße)| Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Mundvoll

The post Mundvoll appeared first on Die Frühstückerinnen.

Zeit für Brot

$
0
0
 1/3 

Meiner Meinung nach ist eigentlich immer “Zeit für Brot”, aber das sieht ja nicht jeder so icon smile Zeit für Brot . Die Betreiber der gleichnamigen Bio-Bäckerei in der Alten Schönhauserstraße aber glücklicherweise schon und schon beim Betreten des Ladens merkt man ihre Liebe zum Thema. Dem Brot ist nämlich ein großes Regal gewidmet und Gäste haben die Qual der Wahl. Für alle, die dazu auch gleich einen Kaffee genießen wollen, gibt es Sitzmöglichkeiten. Bedient wird aber nicht – man muss sich anstellen und das Frühstück selbst holen.

Frühstück gibt es im Zeit für Brot Montag bis Freitag ab 7.30 und am Wochenende bzw. feiertags ab 8.00 Uhr jeweils den ganzen Tag. Die Frühstückskarte ist nicht sehr lange, aber um so schmackhafter: “Süß” um € 4,90, Käse um € 7,90, Alles (Käse/Wurst) umd € 9,80, Croissant & Marmelade um € 3,80, Brezel mit Butter € 2, Brotzeit um € 4,90, Bio-Ei um € 1,70 und Bircher-Müsli um € 3.

Das Zeit für Brot ist für die besten Zimtschnecken der Stadt bekannt – die mussten wir also probieren (mmm! Walnuss-Ahorn!). Außerdem haben wir uns für Kaffee und frische, noch warme Brezel mit Butter entschieden und sind ebenfalls nicht enttäuscht worden. Natürlich haben wir auch einen Blick hinter die große Glasscheibe geworfen, wo Bäcker alle Brot- & Gebäckprodukte frisch und entsprechend den Bio-Richtlinien herstellen. Wenn man Lust auf ein längeres, gemütliches Frühstück hat, sollte man versuchen einen Platz im rechten hinteren Bereich zu bekommen, da es vorne weniger Plätze gibt und natürlich auch die Tür dauernd aufgeht, wenn neue Kunden in den Laden strömen.

Fazit: Für ein schnelles Frühstück mit qualitativ hochwertigen Produkten bestens geeignet.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 2 Min. 12 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brot
Service:semmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brot
Qualität:semmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brot
Auswahl:semmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brot
Ambiente:semmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel aktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brotsemmel inaktiv Zeit für Brot

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Gastgarten

Bargeldlos zahlen: deutsche EC-Karte
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 20.00 Uhr, Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag 8.00 bis 18.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Alte Schönhauser Straße 4, Berlin | Tel. 0049 30 28 04 67 80
Web: www.zeitfuerbrot.com/
Erreichbarkeit: U2 Rosa-Luxemburg-Platz, Straßenbahn M8, Bus 142 | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Zeit für Brot

The post Zeit für Brot appeared first on Die Frühstückerinnen.


Haas & Haas

$
0
0
 1/6 

Inmitten des Wiener Touristen-Hotspots Nummer 1 – genauer gesagt direkt hinter dem Stephansdom – befindet sich ein wahres Frühstücks-Paradies für alle Gourmets und GenießerInnen. Etwas versteckt neben dem gleichnamigen, renommierten Alt-Wiener Teehaus angesiedelt, befindet sich das Haas & Haas. Trotz anfänglicher Skepsis ob des Standortes und der ominösen Frühstückskarte, konnte das Angebot unserer kritischen Morgenschlemmerei standhalten und punktet besonders mit angenehmer Atmosphäre und auch die Qualität war in Ordnung.

Nun zum Wesentlichen: Neben den fast 20 vorgefertigten Frühstückskombinationen gibt es außerdem eine Vielzahl an Eivariationen, die nur darauf warten gekostet zu werden (die Eier stammen aus Freilandhaltung). Frühstück wird den ganzen Tag serviert, das heißt im Detail: Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag & Feiertag von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Wir haben uns für das “Große italienische Frühstück” (Eierspeise mit Trüffelöl und Parmesan, Prosciutto, Tomate, Toast und Butter, Croissant und Marmelatta di albicoche und ein doppelter Macchiato um € 15,-) und das “American Breakfast” (Café Latte, Baked Beans with Fried Eggs, grilled Tomato and Peppes, Onion and Bacon, French Fries, Toast, Peanut Butter, Toasted Belgian Wafers with Maple Sirup um € 13,-) entschieden und diese begleitet von klassischer Hintergrundmusik genossen.

Die ganz ausgefallen Frühstücksvarianten wollen wir euch aber auch nicht vorenthalten. Im Haas & Haas kann man sich zeitig am Morgen unter anderem bereits folgendes gönnen: “Japanisches Frühstück” (Miso-Suppe, gebratener Lachs, japanisches Omelett, Reis, eine Kanne japanischer Grüntee um € 17,-), einen Klassiker wie das “Einfach gut” (Jour-Kornspitz, Butter, Honig, Schnittlauch, ein weiches Ei und eine Kanne Tee um € 9.00) und ein “Chinesisches Frühstück” (vegetarische Dim-Sum, gebratene Nudeln mit Gemüse, Orangensaft, marinierte Früchte und eine Tasse Tee um € 14,-). Tipp: Typisch Wienerisch eignet sich das “Gabelfrühstück” (Sacherwürstel, Kren, Senf und eine Laugenbrezel um € 5,20) optimal als Power-Frühstück, zB. nach einer durchtanzten Nacht.

Die Qualität der Speisen war gut, das Verhältnis zwischen Preis und Leistung, aufgrund der kleinen Portionen allerdings nicht besonders ausgewogen. Ein Minuspunkt für das Croissant und die Waffeln, die nicht ganz frisch und leider etwas hart waren. Das Lokal selbst ist geschmackvoll eingerichtet aber sehr beschaulich. Wir haben trotz Nicht-Reservierung an einem Sonntag noch ein Indoor-Plätzchen erhaschen können. Dies scheint jedoch eine Ausnahme gewesen zu sein und das Reservieren eines Platzes am Wochenende ist durchaus zu empfehlen. Obwohl die Frühstückskarte allerlei ausländische Gustostückerl spielt, weiß man spätestens im Gespräch mit dem Kellner/der Kellnerin, dass man sich doch in Wien befindet. Mit anderen Worten: Das Service war “gemütlich” – zwar freundlich aber doch nicht übermäßig engagiert. Die Toiletten-Situation hat sich seit unserem letzten Besuch nur minimal geändert – um selbiges benützen zu dürfen, brauchen Gäste nun nicht mehr extra einen Code anzufordern.

Fazit: Süßes kleines Lokal mit Wiener Charme und einem Köstlichkeiten-Mix aus aller Welt. Besonders im Sommer ist der Gastgarten ein lauschiges Plätzchen um die ersten Stunden des Tages zu genießen.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 21 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haas
Service:semmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haas
Qualität:semmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haas
Auswahl:semmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haas
Ambiente:semmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel aktiv Haas & Haassemmel inaktiv Haas & Haas

Zusatzinfos: Tageszeitungen, Nichtraucherlokal, Schanigarten, WLAN (mit Passwort)

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarte
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag & Feiertag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Stephansplatz 4, 1010 Wien | Tel. 01 512 26 66 | teehaus@haas-haas.at
Web: www.haas-haas.at
Erreichbarkeit: U1 / U3 Stephansplatz | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Haas & Haas appeared first on Die Frühstückerinnen.

Hotel Rosenvilla

$
0
0
 1/7 

Hotelfrühstück ist nicht gleich Hotelfrühstück – das wurde mir bei einem lange ersehnten Besuch im Hotel Rosenvilla eindrucksvoll bewiesen. Ich bin bereits vor einiger Zeit auf das Frühstücksangebot des kleinen, von Familie Fleischhaker (siehe auch Glüxfall) geführten 4-Sterne-Hotels aufmerksam geworden, habe es aber erst nach mehrmaligen Reservierungsversuchen geschafft, einen der wenigen heiß begehrten Tische zu “ergattern” icon wink Hotel Rosenvilla . Das lange Warten hat sich jedenfalls gelohnt, denn was einem in der Rosenvilla buffetfrühstückstechnisch geboten wird, findet man in Salzburg sonst wohl nirgends so schnell …

Wochentags lockt das Buffet von 07.00 bis 11.00 Uhr, am Wochenende sogar bis 13.00 Uhr auch Nicht-Hotelgäste in die Höfelgasse. Für € 19,90 (Kinder unter sechs Jahren frühstücken gratis bzw. bis zum zwölften Lebensjahr zum halben Preis) wird einem hier eine Auswahl aufgetischt, die sich kaum erfassen, geschweige denn in Worte fassen lässt icon smile Hotel Rosenvilla . Ich probiere es hier trotzdem einmal und beginne mit der pikanten Ecke: Jourgebäck, diverse Brotsorten, Toastbrot, Knäckebrot, eine große Käseauswahl, Schinken, Schinkenspeck, unterschiedliche Salamisorten, Lachs, unzählige selbstgemachte Aufstriche (Kräuter, Kren, Kürbiskern etc.), Butter in verschiedenen Geschmacksrichtungen (Salzbutter, Kräuterbutter, Himbeerbutter), Pestos, Antipasti (z.B. getrocknete Tomaten, Schalotten sowie gefüllte Chilischoten, Datteln und Marillen), frisches Gemüse, Häppchen auf Löffeln und in kleinen Gläsern (Caprese, Gazpacho, Prosciutto, Creme mit Lachs, Fleischbällchen usw.), Pasteten sowie harte Eier. Weiche Eier werden vom Personal angeboten und ebenso wie auf Wunsch z.B. Eierspeise an den Tisch serviert.

Weiter geht’s in der Obst- und Müsli-Abteilung: verschiedenes kleingeschnittenes frisches Obst, gemischter Obstsalat, eingeweichtes Müsli mit Joghurt, warmes Müsli (mit Zimt, Apfel und Orangen), warme Himbeeren, diverse Trockenfrüchte, Flocken und Körner, Natur- und Fruchtjoghurts, Actimel, Vitaminsmoothies sowie Vanillepudding und Panna Cotta in kleinen Gläschen. Zum “Drüberstreuen” gibt es hausgemachte Nougat-Schoko-Creme, Nutella, selbstgemachte Marmeladen (z.B. Apfel-Holler, Mango, Cassis, Beere-Waldmeister), gezählte zwölf (!) Sorten Honig (darunter auch Wabenhonig, der nicht nur spektakulär aussieht, sondern auch herrlich schmeckt!), Croissants, Schokokuchen, Apfelstrudel, Streuselkuchen usw. Auch die Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen: Biosäfte in verschiedenen Sorten, Ingwersirup, Wasser mit Steinen und natürlich die obligatorischen Heißgetränke, die nach Wunsch an den Tisch serviert werden und löblicherweise im Frühstückspreis inkludiert sind icon smile Hotel Rosenvilla .

Dass Transparenz bezüglich der Produktherkunft in der Rosenvilla eine große Rolle spielt, bemerkt man spätestens beim Blick in den Tischaufsteller. Laut diesem legt man Wert auf “qualitativ hochwertige und nachhaltig erzeugte Produkte aus der Region” – das liest man doch gerne! Dem folgt eine Aufzählung, woher einzelne Lebensmittel bezogen werden: Wurstwaren von der Metzgerei Auernig (Hallwang), Brot und Gebäck von der Bäckerei Loidl (Obertrum), Honig von Sonnentor (Niederösterreich) und Neber (Steiermark), Bienenwabe saisonal von Barbara Marktl (Kärnten), Bioeier von Familie Hillerzeder (Anthering), Lachsforelle von der Forellenzucht Schatteiner (Salzburg), Biosäfte von Hasenfit (Oberösterreich), Tees von Sonnentor und Teekanne, Kaffee von Segafredo und Kuchen von “Der Tortenmacher” (Salzburg). Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Marmeladen, Süßspeisen, Cremes, Kompotte, das Knuspermüsli sowie einige Kuchen aus Eigenproduktion stammen.

Die Rosenvilla scheint die perfekte Kombination aus Qualität (Herkunft, Geschmack sowie Optik der Speisen) und Quantität (Stichwort Auswahl) geschaffen zu haben – und das zu einem Preis, der für das Gebotene wirklich okay ist. Den Stil der Einrichtung würde ich als moderne Interpretation eines gemäßigten Landhausstils bezeichnen. Leider haben wir bei unserem Besuch schlechtes Wetter erwischt, denn die Terrasse machte ebenfalls einen sehr gemütlichen Eindruck. Einen kleinen Punktabzug gibt es für den sonst recht zuvorkommenden Service: Das benutzte Geschirr wurde leider mehrmals erst nach längerer Wartezeit und einem Hinweis unsererseits abgeräumt, weshalb wir immer wieder unter einer gewissen Platznot litten.

Eine Reservierung sollte man für einen Tisch von Montag bis Freitag ungefähr eine Woche im Voraus einplanen, für einen Frühstückstermin am Wochenende empfiehlt es sich laut telefonischer Auskunft, sogar sechs bis acht Wochen davor anzufragen. Mit etwas Glück erhält man auch spontan am selben Tag einen der knapp zehn Tische im Frühstücksraum oder auf der kleinen, sonnigen Terrasse.

Fazit: Wer die lange Wartezeit bei einer Tischreservierung in Kauf nimmt oder auf sein Glück bei einem Spontanbesuch setzt, wird ohne Übertreibung mit einem Frühstück der Extraklasse belohnt!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Verlängerte serviert wurde: 3 Min. 15 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvilla
Service:semmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel inaktiv Hotel Rosenvillasemmel inaktiv Hotel Rosenvilla
Qualität:semmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvilla
Auswahl:semmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvilla
Ambiente:semmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel aktiv Hotel Rosenvillasemmel inaktiv Hotel Rosenvilla

Zusatzinfos: Terrasse, Zeitungen und Magazine, Kinderhochstuhl, rechtzeitige Reservierung einplanen!

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 bis 11.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 07.00 bis 13.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Höfelgasse 4, 5020 Salzburg | Tel. 0662 / 621765 | hotel@rosenvilla.com
Web: www.rosenvilla.com
Erreichbarkeit: Obus-Linie 7 und Postbus 160 (Haltestelle Finanzamt) | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Hotel Rosenvilla appeared first on Die Frühstückerinnen.

werkzeugH

$
0
0
 1/5 

Das werkzeugH befindet sich im 5. Bezirk am ehemaligen Firmenstandpunkt der Firma “Werkzeug Huber” und besticht heute mit seinem Garagen-Charme und dem wunderbaren Durcheinander von bequemen Sitzgelegenheiten, großen Werkstatt-Fenstern und dem Dschungelfeeling, das Pflanzen und Grillen-Terrarium verströmen. Ein Lokal dieser Art ist bestimmt nicht jedermanns Sache und ich möchte daher gleich zu Beginn vorausschicken, dass der Frühstücksgast hier keine Parallelen zu den Locations in den bereits etablierten Frühstücks-Bezirken finden wird.

Das werkzeugH ist ein Lokal für Stammgäste, für Menschen, die hier mit Freunden zusammensitzen wollen. Für alle, die auch mal auf Schickimicki-Luxus verzichten können und sich trotz abgestandenem Rauch und Berliner-Studentenwohnungs-Atmosphäre auf ein nettes Frühstück freuen. Bekannt war uns das Lokal vor allem als Institution des Wiener Nachtlebens und weniger als Frühstücks-Hotspot. Dem werkzeugH eilt definitiv ein liebenswert chaotischer Ruf voraus und so waren wir diesen Sonntag sehr gespannt auf das Brunch-Buffet und das Frühstücksangebot, das in den letzten Jahren ständig wechselte.

Dieses Mal durften wir uns über ein eher klein gehaltenes, aber durchaus abwechslungsreiches Buffet freuen. Für € 14,80 erhält der Gast zum Buffet ein Heißgetränk und 1/4 l Orangensaft (aus der Packung). Das Buffet bestand aus verschieden Arten von Gebäck, Schwarzbrot, Croissants (aus der Plastikpackung, aber mit viel Nutella trotzdem genießbar), verschiedene gut gewürzte Aufstriche, Darbo-Marmeladen, Butter, Honig, Würstchen, Tomaten-Mozzarella-Platte mit Basilikum, eine Rohkost-Platte mit viel verschiedenem Gemüse, Humus, Wurst, Käse und Speck. Zudem gab es zwei Standard-Sorten Frühstücksflocken, Marillen, Äpfel, Bananen und Birnen und drei warme Speisen: Chili, ein veganes Linsen-Curry und vegane Baked Beans. Hin und wieder wurden auch kleine Frühstücksköstlichkeiten wie Ei im Glas, Spiegelei oder ein indisches Gericht aus Kichererbsen frisch zubereitet.

Generell ist aber anzumerken, dass das Engagement beim Zubereiten und Nachfüllen mit der Zeit abnahm und nur die Early Birds alle Vorteile des werkzeugH-Frühstücks genießen können. Wie schon erwähnt herrscht kreatives Chaos. Die Servicekräfte sind freundlich und wirken trotzdem etwas unbeholfen. Die Einrichtung ist gemütlich und trotzdem oftmals etwas zu verschlissen. Die Gerichte sind durchwegs von guter Qualität (Freiland-Eier, frisches Obst und Gemüse, gutes Gebäck) und trotzdem wird manchmal an den falschen Enden gespart, wie uns Fertigkuchen und Fertig-Croissants zeigten. In Anbetracht, dass es sich hierbei aber keineswegs um ein Lokal handelt, dass den Anspruch eines 5-Sterne-Restaurants hat, haben wir es aber dennoch nach 3 Stunden wohlgesonnen verlassen.

Fazit: Ein Brunchbuffet mit allen Höhen und Tiefen! Für Stammgäste, StudentInnen und alle, die Gefallen an Herzensprojekten finden.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 7 Minuten 58 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugH
Service:semmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugH
Qualität:semmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugH
Auswahl:semmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugH
Ambiente:semmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel aktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugHsemmel inaktiv werkzeugH

Zusatzinfos: WLAN, zur Brunch-Zeit Nichtraucherlokal, Reservierung via E-Mail bis spätestens 2 Tage vorher, telefonische Reservierung nur am selben Tag, Zeitungen, Terrasse

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16.00 bis ca. 01.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Schönbrunnerstrasse 61, 1050 Wien | Tel. 01 9138728 | reservierung@werkzeugH.at
Web: www.werkzeugh.at
Erreichbarkeit: U4 Pilgramgasse, 14A, 13A, 12A, 59A | Google Maps


Copyright Bilder 4 + 5: werkzeugH

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post werkzeugH appeared first on Die Frühstückerinnen.

Dellago

$
0
0
 1/3 

Bunt, vielfältig, international/multikulturell, laut und belebt –Assoziationen mit einem südländischen Basar drängen sich unweigerlich auf, wenn man durch Wiens längsten Straßenmarkt, den Brunnenmarkt, spaziert. Rund 170 Standler bieten hier montags bis freitags ihre Waren feil. Noch mehr werden es am Samstag, wenn sich rund um den Yppenplatz die Bauern der nahen Umgebung dazugesellen. Hochbetrieb! Nicht nur im Marktgebiet sondern auch in den Lokalen rundherum. Hier zeigt sich dasselbe Bild: farbenfrohe Vielfalt, internationale Speisen, ein multikulturelles Publikum – und ein ziemliches Kommen und Gehen, Neueröffnen und Schließen. Die Besten kommen jedoch wieder.

Das Dellago ist so ein Fall: 2011 eröffnet, schnell etabliert, dann der Schock. – Aber: Nach einer kurzen Schließungsphase wurde die Kurve gekratzt. Für Frühstücker/innen gehört das Lokal an der Ecke Brunnengasse/Payergasse sowieso zu den Favoriten: Ein schöner, geräumiger Innenraum mit eigenem Raucherbereich (nicht beim Frühstücksbrunch!), der große beschirmte Gastgarten und dazu das Gefühl, sich irgendwo mitten in Italien zu befinden. Frühstück gibt’s täglich bis 15.00 Uhr und dies in den verschiedensten Varianten, beginnend mit sechs Frühstücksmenüs (inklusive Heißgetränk und Brotkorb), die täglich außer sonntags zu einer kleinen Städtereise quer durch Europa laden: Angefangen beim „Kleinstadtfrühstück“ (Butter und Marmelade um € 3,90) geht’s über „London“ (Ham&Eggs, Butter, Marmelade um € 7,90), „Berlin“ (Müsli mit frischen Früchten, Frischkäse um € 6,90) und „Istanbul“ (Oliven, Feta, Rührei mit Knoblauchwurst, Hummus, Tomaten, Gurken um € 8,90) nach „Wien“ (Spiegelei, Schinken oder Käse, Butter, Honig, Marmelade um € 8,90) und „Paris“ (getrüffelte Eierspeis, Butter und Marmelade um € 8,90). Alle Speisen können auch einzeln bestellt werden. Darüber hinaus steht an Wochentagen eine Buffetvariante zur Verfügung. (die „Klassiker“ inkl. Heißgetränk und Ei, € 7,90) – allerdings nur bis 11.00 Uhr.

Das Frühstücks-Highlight ist jedoch der Wochenendbrunch (Samstag, Sonn- und Feiertag, ab 10 Uhr) für € 13,90 (Kleinkinder gratis, Kinder von 3 bis 12 um € 6,90; ohne Getränke), den wir beim heutigen Besuch erneut gründlich unter die Lupe nehmen. Sehr einfach, wenn ein Gemüse- und ein Fleischtiger sowie ein (liebevoller) Allesfresser gemeinsam an einem Tisch sitzen.:) Das Buffet ist umfangreich, der Schwerpunkt liegt auf Antipasti misti. Wobei unter letzterem großteils Salat- und Gemüsevariationen verstanden werden. Flankiert werden die Vorspeisen von Brot (Fladen, Weißbrot, Semmel und Kornbrot), den „Must’s“ wie Butter, Marmelade und Honig, frischem Fruchtsalat und Jogurt, sowie Schinken, Käse, Prosciutto, Schafkäse und warmen Speisen. Bei unserem Besuch waren dies Schweinebraten, Ravioli, gegrillter Fisch mit Gemüse und zwei Eierspeisen. Weitere Eiergerichte kann man beim Kellner bestellen. Als süßer Abschluss warteten Panna Cotta und Mandelkuchen in der Kühlvitrine.

Bei den verwendeten Produkten setzt das Dellago auf Bio und nachhaltig. Kaffee stammt von der Wiener Rösterei Naber und wird mit Bio- oder Sojamilch angeboten. Schleckermäulchen werden mit Zotter-Trinkschokoladen bzw. Cioccolata Densa Eraclea bedient. Ein Genuss! Auch das Angebot an Bio-Tees und Bio-Fruchtsäften (Lutz) ist erfreulich groß. Alle Eier stammen von glücklichen Hühnern aus biologischer Freilandhaltung. Ältere Diskussionen zeugen davon, dass dies nicht immer der Fall war.
Geschmacklich konnten die Speisen auch bei diesem Besuch wieder zu 100 % überzeugen – unsere Highlights waren dieses Mal in der deftigeren Ecke zu finden: Hackfleischbällchen und Hühnerflügerl. Warmhaltehauben, wie beim letzten Besuch angemerkt, sind noch immer keine vorhanden. Sie fehlten heute aber auch nicht wirklich, da es keine Probleme mit Speisen, die zu schnell austrockneten, gab. Auch die Antipasti, die beim letzten Mal offensichtlich direkt vom Kühlschrank auf das Buffet gestellt wurden, waren perfekt – nicht nur vom Geschmack, sondern eben auch von der Temperatur her. Das Personal war gewohnt freundlich und zuvorkommend, alle Getränke wurden schnell serviert, auch die leeren Teller immer wieder abgeräumt. Ein noch erfreulicherer Besuch als beim letzten Mal.

Fazit: Großes Angebot mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, geschmacklich top und dazu noch großteils bio und nachhaltig. Eines der Frühstückshighlights in Wien. Unbedingt reservieren!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 40 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Service:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Qualität:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Auswahl:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Ambiente:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago

Zusatzinfos: Raucher/Nichtraucher, Gastgarten, Eis von Bortolotti, WLAN, Coffee to go (40 ct billiger), Wickelauflage, Libri liberi (gratis Bücherecke), laufend Aktionen wie Ausstellungen (unter dem Motto “Kunst am See” werden junge Künstler gefördert), Babykleidertauschbörse, Guerilla knitting usw.

Informationen zur Kinderfreundlichkeit des Lokals findet ihr auf diekleinebotin.at

allergieinfo Dellago

Info für Allergiker

Laktose: Es gibt Sojamilch und glutenfreies Brot!

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarte (Master, Visa)
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 08.00 bis 02.00 Uhr, Samstag 09.00 bis 02.00 Uhr und Sonntag 09.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Payergasse 10, 1160 Wien | Tel. +43 1 95 747 95 | office@dellago.at
Web: www.dellago.at
Erreichbarkeit: U6 Alser Straße, Straßenbahn 44 Bergsteiggasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Dellago appeared first on Die Frühstückerinnen.

Engelberg

$
0
0
 1/8 

Das Engelberg ist in einer der beliebtesten Brunch-Gegenden in Berlin zu finden und wer am Weg zum Mauerpark ist, bleibt hier gerne mal hängen. Neben vielen anderen familienfreundlichen, aber hippen Cafés & Lokalen auf der Oderbergerstraße, sticht das Engelberg mit „cleanem“ Design heraus: modernes Interieur, rustikale Holztische, schwarze Fabrikslampen, einladende Theke mit selbstgebackenen Kuchen und die Vitrine mit bayrischen Spezialitäten. Ja, bayrische Spezialitäten – darauf und auf gutbürgerliche Küche hat sich das Engelberg nämlich spezialisiert. Bei schönem Wetter lädt die hübsche Terrasse auf der belebten Straße zum Verweilen ein.

Auf der übersichtlichen Frühstückskarte kann man sich für den “Frühstücksteller” entscheiden – dieser besteht aus Basis-Elementen (Brotkorb, Butter, Marmelade, saisonales Obst) und dazu wahlweise 1, 2, oder 3 weitere Komponenten (€ 6,50; € 8,50; € 11,50). Bei den Komponenten kann man zwischen Wurst- und Käsespezialitäten wählen, welche großzügig, mit einer sehr guten Auswahl an Brot, serviert werden.

Außerdem kann man aus verschiedenen Variationen Rühr- oder Spiegeleiern (€ 5,20), wählen – die Eier stammen von Hühnern aus Freilandhaltung. Weiters gibt es ausgezeichnetes Bircher Müsli (€ 4,50), Joghurt mit Früchten (€ 2,90) und Croissant (€ 1,50)  auf der Karte zu finden. Wer es dann doch lieber bodenständig hat, der kann Engelbergs bekannte “Weißwürste mit Brezel” (€ 6,80) oder doch einen „Strammen Max“ (€ 7,80) bestellen. Die Auswahl der warmen und kalten Getränke ist übersichtlich, Sojamilch wird natürlich auch angeboten. Außerdem gibt es frisch gepresste Säfte mit wahlweise Orange, Karotte, Apfel, Ingwer, Rote Beete (klein € 3,00 / groß € 4,50). Für die süßen Frühstücker unter uns, oder für die, die noch nicht genug hatten, gibt es eine tolle Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Crumble (ab € 2,50).

Gefrühstückt wird im Engelberg zwischen 10.00 bis 16.00 Uhr, als Langschläfer kommt man also auch in den Genuss dieser Spezialitäten. An der Theke wird bestellt (gute Taktik des Cafés, da man an der Kuchentheke vorbei muss), serviert wird zum Tisch.

Wir hatten “Rührei Kräuter”, “Basis Frühstück” mit 2 Komponenten (Kernrauchschinken und Ziegenkäse) und ein extra Croissant. Das Rührei mit frischen Kräutern ist groß, schmackhaft angerichtet und – nach ein bisschen Nachwürzen – sehr lecker. Es wird mit – aber auf Wunsch auch gerne ohne – Sahne zubereitet. Das Basis Frühstück ist schön angerichtet, Schinken und Käse ausgezeichnet, Brotauswahl und Croissant sehr zufriedenstellend und die frischen Komponenten (Tomaten, Birnen, Weintrauben) passend.

Der Service im Engelberg ist okay – durch den großen Andrang leicht gestresst, ab und zu ein wenig harsch, aber trotzdem bemüht.

Fazit: Bodenständiges, schön angerichtetes, geschmacklich feines Frühstück in angenehm-entspanntem Ambiente.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 9 Min. 13 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelberg
Service:semmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel inaktiv Engelbergsemmel inaktiv Engelberg
Qualität:semmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel inaktiv Engelberg
Auswahl:semmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel inaktiv Engelberg
Ambiente:semmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel aktiv Engelbergsemmel inaktiv Engelberg

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Tageszeitungen, Magazine, Terrasse, WLAN, Kinderstühle

allergieinfo Engelberg

Info für Allergiker

Sojamilch
Markierung der Lebensmittel, die Konservierungsstoffe, Antioxidationsmittel, Geschmacksverstärker, Phosphat beinhalten

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 10.00 bis 19.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag 10.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr, Montag geschlossen
Adresse/Kontakt: Oderbergerstr. 21, 10435 Berlin | Tel. 0049 30 440 306 37
Web: www.engelberg-berlin.de/
Erreichbarkeit: U-Bahn U2 (Eberswalder Straße)| Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Berlin Textpromo Engelberg

The post Engelberg appeared first on Die Frühstückerinnen.

Viewing all 108 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>